Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und sich für unsere Arbeit interessieren.
Hier können Sie sich darüber informieren wer wir sind und was wir tun.
Bei uns finden und treffen sich seit nunmehr mehr als 25 Jahren Menschen aus Fuldatal, die einander helfen wollen.
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere als Fahrerinnen und Fahrer, die sich im Nachbarschaftsverein Fuldatal ehrenamtlich engagieren wollen.
Wir fahren unsere älteren Mitmenschen zu Veranstaltungen, zum Arzt oder auch zum Einkaufen.
Haben Sie Zeit und Interesse, würde es Ihnen Freude machen mitzumachen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir würden uns über Ihre Mitarbeit freuen!
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal
lädt in Kooperation mit dem
Seniorenbeirat der Gemeinde Fuldatal
ein zu folgender
Offenen Informationsveranstaltung
Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann: Mittwoch, 17.09.2025, 16.00 Uhr
Referentin: Martina Homburg,
Betreuungsverein e. V. Hofgeismar
Wo: BeneVit Haus Sonnenhof, Bruchstraße 4, Fuldatal-Ihringshausen
(das nächste Gebäude rechts neben dem Rathaus, 2. Etage rechts, Fahrstuhl vorhanden)
Der Nachbarschaftsverein bietet im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Fahrdienst an.
Wegen der organisatorischen Vorbereitungen wird um Voranmeldung unter 0561/9818-1103 oder - 1071 gebeten, alternativ ist auch eine Anmeldung per eMail möglich.
Hier gibt's Informationen über die nächste Informationsveranstaltung am 19.11.2025
Volles Haus beim Sommerfest des Nachbarschaftsvereins im Fuldafreizeitzentrum in Knickhagen am zweiten Donnerstag im August, einer der heißesten Tage des Jahres. Auch das Wetter bot an diesem Tag sommerlich hohe Temperaturen um 35°.
Vorsitzender Michael Thöne erinnerte bei seiner Begrüßung, dass im letzten Jahr aufgrund der Feierlichkeiten zum dreißigjährigen Vereinsbestehen kein Sommerfest stattfand, um dann gleich wieder nach vorne schauend auf bevorstehende Aktivitäten und geplante Veranstaltungen kurz einzugehen, teilweise erstmals in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Fuldatal, der durch seine Vorsitzende Brigitte Ringeler-Leipholz und ihrem Stellvertreter Randolph Rauer unter den zahlreichen Gästen war.
Bürgermeister Tore Florin als besonderer Ehrengast ging bei seiner Grußbotschaft auf den generationsbedingten stetigen Wandel bei den Bedarfslagen des täglichen Lebens ein, insbesondere hinsichtlich des Wohnens im Alter, mit all seinen verschiedenartigen Wechselwirkungen in den Quartieren.
Ein ganz besonderes Highlight des vergnüglichen Nachmittags war zweifelsohne Ruth Kues vom Drei-Flüsse-Theater Münden, die mit ihren Gesangsdarbietungen eine stimmungsvolle maritime Atmosphäre zauberte und mit Liedern wie beispielsweise "La Paloma", "Junge, komm bald wieder", "Seemann, deine Heimat ist das Meer" viele Anwesende zum Mitsingen inspirierte.
Gemeinsam ausgiebig unterhaltend, konnten die Gäste sich reichlich mit Getränken, Kaffee und Kuchen und später einer zünftigen Bratwurst versorgen. Die traditionell dargebotene Bowle wurde dabei natürlich der Witterung angepasst zubereitet.
Ein großes Dankeschön auch an die Kasseler Sparkasse für den gespendeten "Rückenwind", mit dem die meisten Gäste den vollklimatisierten Reisebus für die An- und Abreise bequem nutzen konnten.
Oben: Volles Haus im Fulda-Freizeitzentum
Ruth Kues (stehend rechts) vom Drei-Flüsse-Theater Münden sang stimmungsvolle maritime Evergreens und wurde dabei begleitet von Brigitte Weiß
Seite 1 von 17