Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und sich für unsere Arbeit interessieren.
Hier können Sie sich darüber informieren wer wir sind und was wir tun.
Bei uns finden und treffen sich seit nunmehr mehr als 25 Jahren Menschen aus Fuldatal, die einander helfen wollen.
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere als Fahrerinnen und Fahrer, die sich im Nachbarschaftsverein Fuldatal ehrenamtlich engagieren wollen.
Wir fahren unsere älteren Mitmenschen zu Veranstaltungen, zum Arzt oder auch zum Einkaufen.
Haben Sie Zeit und Interesse, würde es Ihnen Freude machen mitzumachen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir würden uns über Ihre Mitarbeit freuen!
Es ist ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders seit vielen Jahren:
Wiederum am 2. Samstag des neuen Jahres besuchte der Nachbarschaftsverein (einige per Shuttle-Service mittels seinem "blauen Wunder") das Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Frommershausen, veranstaltet von der Schule für Musik und Tanz "Chroma". Die Darbietungen der Louis Spohr-Sinfonietta unter der Leitung von Lore Schrettner waren - wie immer - ein purer Ohrenschmaus. Maestra Lore Schrettner führte uns durch ein abwechslungsreiches Programm, mit einigen originellen Überraschungen fürs Publikum.
Die Konzertveranstaltung stand ganz im Zeichen des 200. Geburtstages des Walzerkönigs Johann Strauss. Die Gäste hätten dabei so manches Mal am liebsten das (Walzer-)Tanzbein geschwungen.
Ein Highlight waren auch die Auftritte der Sopranistin Jaclyn Bermudez, die mit "Strahlender Mond" aus der Operette "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard Künneke sowie "Csárdás" aus der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss beeindruckende Sopransoli sang.
Die Besucherinnen und Besucher wurden mit weltberühmten Operettenausschnitten, Walzern, Polkas und anderen Werken aus dem gesamten Leben Johann Strauß' einschließlich abschließender Zugaben auf ein Neues reichlich belohnt.
Die Louis Spohr-Sinfonietta mit Lore Schrettner (Bildmitte links) und der Sopranistin Jaclyn Bermudez (Bildmitte rechts)
Die Gäste - nicht nur die vom Nachbarschaftsverein - waren von den Darbietungen begeistert
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftrage der Gemeinde Fuldatal und der Nachbarschaftsverein Fuldatal laden Frauen aus allen Fuldataler Ortsteilen am Mittwoch, 29. Januar 2025 um 10.00 Uhr in den Bürgersaal des FuldaTalerForums herzlich ein.
Unter dem Motto „Wo Frauen sich treffen, da ist Gemütlichkeit, Freude und Frohsinn!“ möchten wir zusammenkommen, um miteinander Gedanken auszutauschen und es sich einfach mal gut gehen zu lassen.
Kostenbeitrag: 8,00 €
Ein Fahrdienst wird bei Bedarf durch den Nachbarschaftsverein für 5,00 Euro organisiert.
Wegen der Vorbereitungen ist eine telefonische Anmeldung bis 24. Januar 2025 erforderlich.
Nachbarschaftsverein Fuldatal, Brigitte Weiß, Telefon: 0561/9818-1070
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Anika Hobein, Telefon: 0561/9818-1020
Veranstaltungsort: FuldaTalerForum, Niedervellmarsche Straße 3, 34233 Fuldatal-Ihringshausen
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal lädt ein zum
Männerfrühstück am 05.02.2025, 10.00 Uhr
im Vereinsraum (Untergeschoss) des Rathauses in Fuldatal-Ihringshausen
Bitte Geschirr mitbringen!
Fahrdienst wird auf Wunsch organisiert
Frühstückskostenbeitrag: 7,00 € Mitglieder / 9,00 € Nichtmitglieder
Anmeldung bis zum 03.02.2025 erbeten an Frau Brigitte Weiß, montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: (0561) 9818 - 1070 oder per
- Training für eine sichere Mobilität im Alltag -
Einmal wöchentlich am Donnerstag treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren im Fuldataler Forum, um sich mithilfe einer im Seniorensport erfahrenen Sportlehrerin für ihren Alltag in Form zu bringen. So trainieren sie am Anfang zur Musik der 60er ihre Orientierung, ihr Gedächtnis und Multitasking Fähigkeiten, indem nicht nur rhythmisch gelaufen wird, sondern indem Zusatzaufgaben (Bälle zuwerfen, einem Partner wie ein Schatten zu folgen, Übungen zu Zahlen erledigen o.ä.) zu bewältigen sind. Nach dieser ersten bewegten Runde werden Übungen für die allgemeine Beweglichkeit und Kraft angeboten, die mithilfe von Kleingeräten wie Teppichfliesen, weichen Bällen oder einem Terraband gezielt durchgeführt werden. Auch das Training des Gleichgewichts kommt jedes Mal nicht zu kurz, da dieses ein wichtiger Baustein für die alltägliche Bewegung darstellt, denn ein gutes Gleichgewicht verhindert unnötige Stürze. Mit viel Engagement und Freude versammeln sich die Seniorinnen und Senioren am Ende im Kreis und verbessern entweder am Schwungtuch oder bei der Weitergabe eines Balles mit der Hand oder dem Fuß ihre Koordination. Gelegentlich wird am Ende von der Sportlehrerin auch ein Sitztanz zu beliebten Rhythmen ihrer Jugendzeit angeboten, wobei verschiedene Bewegungen mit Beinen und Armen zur beschwingten Musik nachzuvollziehen sind.
Die Gruppe trifft sich nach den Winterferien seit 16. Januar 2025 (Donnerstag) wieder um 10 Uhr im Fuldataler Forum. Es sind noch einige Plätze frei.
Interessierte sind nach der Winterpause herzlich willkommen, denn sie können mit bequemer Kleidung und bequemen Schuhen mal zum Schnuppern vorbeikommen und direkt ins Training einsteigen.
Der Kurs ist Kostenlos über eine Spende freuen wir uns. Um Anmeldung wird gebeten unter:
Bürozeiten: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr
Frau Brigitte Weiß Tel. 0561/9818 – 1070, Email:
Seite 1 von 10