Der nächster Workshop beginnt am 23.04.2025 von 10.30 bis 11.30 Uhr und findet jede Woche statt, insgesamt sind ca. 6 Treffen vorgesehen mit maximal 10 Personen im Rathaus, 2. Stock, Zimmer 301. Um Voranmeldung wird gebeten (siehe links oben Bürozeiten und Kontakdaten)
Es ist ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders seit vielen Jahren:
Wiederum am 2. Samstag des neuen Jahres besuchte der Nachbarschaftsverein (einige per Shuttle-Service mittels seinem "blauen Wunder") das Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Frommershausen, veranstaltet von der Schule für Musik und Tanz "Chroma". Die Darbietungen der Louis Spohr-Sinfonietta unter der Leitung von Lore Schrettner waren - wie immer - ein purer Ohrenschmaus.
Die Louis Spohr-Sinfonietta mit Lore Schrettner (Bildmitte links) und der Sopranistin Jaclyn Bermudez (Bildmitte rechts)
- Training für eine sichere Mobilität im Alltag -
Einmal wöchentlich am Donnerstag treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren im Fuldataler Forum, um sich mithilfe einer im Seniorensport erfahrenen Sportlehrerin für ihren Alltag in Form zu bringen. So trainieren sie am Anfang zur Musik der 60er ihre Orientierung, ihr Gedächtnis und Multitasking Fähigkeiten, indem nicht nur rhythmisch gelaufen wird, sondern indem Zusatzaufgaben (Bälle zuwerfen, einem Partner wie ein Schatten zu folgen, Übungen zu Zahlen erledigen o.ä.) zu bewältigen sind.
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal, den es mittlerweile seit über 30 Jahren gibt und den vor allem diejenigen, die ihn seither schätzen gelernt haben und daher nicht mehr missen möchten, unterstützt ältere hilfsbedürftige Mitmenschen bei der Bewältigung von Widrigkeiten im Alltag. Er organisiert sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe, bietet auf Wunsch Besuchs- und Fahrdienste an, aber auch verschiedene regelmäßige Kursangebote, Beratungen sowie gesellige, kulturelle oder auch rein informative Veranstaltungen zu besonderen Themenstellungen.
All dies vor allem, um auch im fortgeschrittenen Alter fit und mobil bleiben und auch weiterhin ein möglichst selbstbestimmtes Leben in gewohnt häuslicher Umgebung führen zu können.
Der Verein hat zwischenzeitlich ein neues Fahrzeug erworben, das den bisherigen weißen VW-Bus ersetzt, der zunehmend reparaturbedürftig geworden ist, und freut sich sehr, dass die Lotterie GlücksSpirale den Fahrzeugerwerb mit einem großzügigen Zuschuss von 20.000 € fördert. Vermittelt hatte diese Förderung dankenswerter Weise das Diakonische Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e. V.
Die Teilnehmenden des Kursangebotes "Rollator-Fit, das von Annelene Thyssen (3. v. l.) angeleitet wird, freuen sich über den neuen Bus, mit dem Fahrer Torsten Sauerland-Berg (4. v. r.) nunmehr acht Personen befördern kann.
Ein Bewegungsprogramm für mehr Mobilität im Alltag (10 - 15 TeilnehmerInnen)
In 10 Stunden kann der Rollator-Führerschein erworben werden, dabei soll aber auch der Spaß an der Bewegung zu passender Musik nicht zu kurz kommen.
Für erfahrene Rollatorfahrer und -fahrerinnen wird zusätzlich das Sportabzeichen angeboten: Dabei werden Bewegungsaufgaben aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination angeboten, wie im echten Sportbereich. Dabei kann jeder seine individuelle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Annelene Thyssen, im Seniorensport erfahrene, ehemalige Sportlehrerin, leitet das Programm zielgerichtet an und motiviert die Beteiligten zu mehr Bewegung und verbesserter Mobilität in ihrem Alltag.
Das Training beginnt am 29. August (Donnerstag) um 11 Uhr im Fuldataler Forum.
Der Kurs ist Kostenlos über eine Spende freuen wir uns.
Anmeldung - Kontakt über unsere Geschäftsstelle (montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: 0561/9818-1070,
Seite 1 von 10