Am 12.01.2022 hat sich das erste Mal in diesem Jahr der Arbeitskreis Seniorenarbeit getroffen. Bei den regelmäßig stattfindenden Sitzungen treffen sich Vertreter*innen aus Vereinen und Verbänden, die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Fuldatal, der Fachbereichsleiter der allgemeinen Verwaltung und Familie sowie der Bürgermeister um über die Belange der Fuldataler Senior*innen zu sprechen. Die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden, geplante Veranstaltungen und Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge für die Seniorenarbeit sind nur ein paar Themen, denen sich die Anwesenden widmen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Arbeitskreis mitwirken möchten, sind herzlich willkommen. Wenn Sie nicht aktiv beim Arbeitskreis Seniorenarbeit teilnehmen möchten, aber Wünsche und Anregungen haben, können Sie uns diese selbstverständlich gerne mitteilen.
Seit dem Jahr 2024 gibt es endlich wieder einen offiziellen Seniorenbeirat der Gemeinde Fuldatal, der die Arbeit des AKS von da an übernommen hat.
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Wilhelm Kniffert, der am 27. Dezember nach schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr von uns gegangen ist. Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme.
Formulare sind nicht jedermanns Sache. Wer sich deshalb bei seinem Rentenantrag helfen lassen möchte, kann sich vertrauensvoll an die Gemeinde Fuldatal wenden. Bei einem Termin im Rathaus wird Ihnen beim Ausfüllen der Unterlagen und der entsprechenden Vordrucke geholfen. Anschließend werden die Anträge auf Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrenten etc. völlig kostenlos an die zuständigen Rentenversicherungsträger weitergeleitet. Voraussetzung für die Rentenantragsstellung ist ein vollständig geklärtes Versicherungskonto. Der Antrag auf Kontenklärung, zur Überprüfung und Ergänzung Ihres Versicherungskontos, kann ebenfalls im Rathaus gestellt werden.
Bei Fragen und Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte entweder an die Gemeinde Fuldatal - Seniorenarbeit
oder an die
Montag von 7.30-18.00 Uhr
Dienstag von 7.30-15.00 Uhr
Mittwoch von 7.30-15.00 Uhr
Donnerstag von 7.30-18.00 Uhr
Freitag von 7.30-12.30 Uhr
Seite 15 von 16