Herzlich willkommen beim Nachbarschaftsverein Fuldatal!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und sich für unsere Arbeit interessieren.
Hier können Sie sich darüber informieren wer wir sind und was wir tun.
Bei uns finden und treffen sich seit nunmehr mehr als 25 Jahren Menschen aus Fuldatal, die einander helfen wollen.
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere als Fahrerinnen und Fahrer, die sich im Nachbarschaftsverein Fuldatal ehrenamtlich engagieren wollen.
Wir fahren unsere älteren Mitmenschen zu Veranstaltungen, zum Arzt oder auch zum Einkaufen. Auch in pandemischen Zeiten wird der Fahrdienst dringend benötigt. Wir achten besonders auf die Hygieneregeln und tragen vorsorglich einen Mund- und Nasenschutz.
Haben Sie Zeit und Interesse, würde es Ihnen Freude machen mitzumachen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir würden uns über Ihre Mitarbeit freuen!
Einladung zum Männerfrühstück am 5.4.23
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal lädt ein zum
Männerfrühstück am 5. April 2023, 10.00 Uhr
im Vereinsraum (Untergeschoss) des Rathauses in Fuldatal-Ihringshausen
Bitte Geschirr mitbringen!
Fahrdienst wird auf Wunsch organisiert
Anmeldung bis zum 03.04.2023 erbeten an Frau Brigitte Weiß, montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: (0561) 9818 - 1070 oder per
SimA – selbstständig im Alter
SimA beginnt wieder!
Körper und Geist Fit halten
Im Alter selbstständig bleiben
Gemeinsam aktiv für mehr Lebensqualität
Das Angebot findet 14tägig im Vereinsraum im Untergeschoss des Rathauses in Fuldatal-Ihringshausen statt.
Der erste Termin ist am 13.03.2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr, unter der Leitung von Frau Dührsen
Bitte vorher bei Frau Weiß anmelden (Mo., Mi, Fr. 9.00-11.00 Uhr) Telefon 0561/9818-1070
Weitere Informationen sind hier abrufbar.
Männerfrühstück im Februar im Caldener Wurstehimmel
Am zweiten Mittwoch im Februar fand ein besonderes Männerfrühstück statt. Wir trafen uns um 10.00 Uhr in Calden im „Landgasthaus Koch“. Dort wurde uns ein Teller mit hausgemachter Wurst serviert.
Die Ahle Wurst ist nordhessisches Kulturgut und hat Kultstatus. Für die echte „Stracke oder Runde“ kommt es nicht nur auf Rezept und Verarbeitung an, es braucht auch eine aufwändige und mehrere Wochen, oft Monate lange Reifung in speziellen Wurstekammern. Welche wir nach dem Frühstücken auch besichtigten.
Anders als in der Industrie erfolgt die traditionelle Reifung in einem natürlichen Umfeld, oft in Lehmkammern auf den Dachböden historischer nordhessischer Fachwerkhäuser. Es war eine sehr gesprächige Runde. Einige kauften noch in der Metzgerei ein. Danach ging es nach Fuldatal zurück.