Am 2. Mittwoch im Juni trafen wir uns in Wilhelmshausen an der Marienbasilika zum Männerfrühstück. Dies war für uns ein besonderer Ort. Nachdem wir gefrühstückt hatten gingen wir in die Kirche und Dr. Bernd Graubner erläuterte uns ausführlich die Geschichte der Marienbasilika. Die aufmerksamen Frühstücksgäste waren sehr interessiert und stellten auch viele Fragen. Zum Abschluss konnten wir uns noch an den Klängen der Orgel erfreuen.
Vielen Dank an Dr. Bernd Graubner für den schönen Vormittag!
Das nächste Männerfrühstück findet im Oktober statt.
Nachfolgend einige Fotos:
Bild oben: Gesellige Männerfrühstücksrunde bei der Marienbasilika Mitte Juni
Nach Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung wurde in einer Schweigeminute der 17 Mitglieder gedacht, die seit der letzten Mitgliederversammlung am 26.04.2023 verstorben sind. Anschließend berichtete Vorsitzender Michael Thöne über die verschiedenen Veranstaltungen des Vereins in den letzten 12 Monaten. Er dankte den zahlreichen ehrenamtlich Helfenden für ihre Arbeit im Nachbarschaftsverein zugunsten älterer hilfesbedürftiger Mitmenschen.
Kassiererin Susanne Kaeseler erstattete den Kassenbericht für das Jahr 2023. Anschließend bestand die Möglichkeit zur Aussprache. Im weiteren Verlauf gab die Kassenprüferin Sonja Hochapfel bekannt, dass die Kassenprüfung eine einwandfreie Buch- und Belegführung ergeben hat und keinerlei Beanstandungen bestehen. Auf ihren Antrag hin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde die Neufassung der Satzung einstimmig beschlossen. Das Finanzamt Kassel hat dem Verein die Satzungsänderung auferlegt, damit die Gemeinnützigkeit gemäß Abgabenordnung auch in Zukunft bestehen bleiben kann. Der Satzungsentwurf, der gegenüber den bisherigen Regelungen keine grundlegenden Änderungen beinhaltet, wurde im Vorfeld mit der Diakonie Hessen, dem Finanzamt Kassel sowie dem Amtsgericht Kassel - Vereinsregister abgestimmt. Die beschlossene Satzung ist nachfolgend aufgeführt, kann auf Wunsch in der Geschäftsstelle des Vereins während der Öffnungszeiten (siehe links oben) eingesehen werden bzw. wird auf Wunsch zugesandt. Eine Gegenüberstellung der bisherigen Satzungsregelungen und der beschlossenen Satzungsneuregelungen (Synopse) ist hier als pdf abrufbar.
Im Vorfeld der turnungsgemäß anstehenden Vorstandswahlen wurde Cornelia Geidies zur Wahlleiterin gewählt, weitere Wahlhelfende waren entbehrlich.
Bis auf einen Wechsel bei einer Beisitzerin ist das bisherige Vorstandsteam bestätigt worden.
Von links nach rechts: Beisitzer Stefan Diegler, Kassiererin Susanne Kaeseler, die neue Beisitzerin Andrea Henschel, Beisitzer Günter Opitz, stellvertretende Vorsitzende Brigitte Weiß, Vorsitzender Michael Thöne und Schriftführerin Adelheid Röller
Seit mehr als dreißig Jahren unterhält der Nachbarschaftsverein Fuldatal einen Fahrdienst für ältere und hilfsbedürftige Mitmenschen in Fuldatal.
Damit dieses Angebot aufrechterhalten werden kann, muss unser bisherige VW-Bus ersetzt werden, da er aufgrund seines Alters reparaturanfällig geworden ist.
So soll er aussehen, unser neuer VW-Bus.
Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Sie können uns bei der Anschaffung des neuen VW-Busses unterstützen, indem Sie uns eine Spende zukommen lassen.
Sie erhalten eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt
Die Kursreihe „Trittsicher durchs Leben“ endete leider im November letzten Jahres. Der bisherige Kursleiter Bernd Quast hat mit diesem Bewegungsprogramm in Kooperation mit dem TSV Ihringshausen und dem Nachbarschaftsverein Fuldatal zahlreichen älteren Menschen das Leben erleichtert und lebenswert gemacht. Die bisherigen Teilnehmenden hofften darauf, das es weitergeht.
Ab 18. April startete das Nachfolge-Angebot "Senioren in Bewegung" - zunächst bevorzugt mit den bisherigen Teilnehmenden.
Am vorletzten Freitag im März fand die letzte Stunde des Kurses Rollator-Fit zum Erwerb des Rollator-Führerscheins auf dem Weidbarghof Jütte in Simmershausen statt.
Seite 3 von 10