SimA beginnt wieder!
Körper und Geist Fit halten
Im Alter selbstbestimmend bleiben
Gemeinsam aktiv für mehr Lebensqualität
Das Angebot findet 14tägig im Vereinsraum im Untergeschoss des Rathauses in Fuldatal-Ihringshausen statt.
Der erste Termin ist am 13.03.2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr, unter der Leitung von Frau Dührsen
Bitte vorher bei Frau Weiß anmelden (Mo., Mi, Fr. 9.00-11.00 Uhr) Telefon 0561/9818-1070
Weitere Informationen sind hier abrufbar.
Am 2. Samstag des neuen Jahres besuchte der Nachbarschaftsverein das Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Frommershausen. Das Neujahrskonzert der Louis Spohr-Sinfonietta unter der Leitung von Lore Schrettner war großartig. Veranstalter war die Schule für Musik und Tanz „Chroma“. Lore Schrettner führte uns durch ein buntes Programm, Sie ließ sich auch einige Überraschungen einfallen.
Die Gäste wurden mit Gold und Silber aus dem Walzer Op. 79 von Franz Lehár, dem Sprudel-Fox aus Karslbad von Hermann Leopoldi, dem Wienerlied Op. 1 aus Wien, du Stadt meiner Träume von Rudolf Sieczynski, dem Marsch aus Wien bleibt Wien von Johann Schrammel, der Polka francaise aus Im Kahlenbergerdörfel von Philipp Fahrbach jun., Teure Heimat des Gefangenenchor aus Nabucco von Giuseppe Verdi, originalen Volksmelodien aus Unganrn von Jo Knümann, dem Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms, dem Marsch der Tiroler Holzhackerbuabn von Josef Franz Wagner, dem Liebesgruß Salut d'amour von Edward Elgar, Bahn frei! aus Galopp Op. 45 von Edurard Strauss, der Filmmusik aus Cinema Paradieso von Ennio Moricone, dem Flieger-Marsch von Hermann Dostal, Seing Feeling aus It Don't Mean a Thing von Duke Ellington arrangiert von Michael Leitner, der anschließend auch Gypsy Funk paganini-gleich performte, dem Walzer Op. 314 aus An der schönen blauen Donau von Johann Strauß, der heimlichen Hymne Österreichs sowie einigen abschließenden Zugaben reichlich belohnt.
Als Solist überzeugte - wie erwähnt - Michael Leitner an der Geige, der uns in die Welt des Jazz und Swing entführte.
Für alle war es ein gelungener Abend.
Nachfolgend einige Fotos:
Der Kurs „Trittsicher durchs Leben“ endete am vergangenen Dienstag im FuldaTalerForum.
Wir machen jetzt eine Winterpause und beginnen wieder im Neuen Jahr am 10.01.2023 um 10.30 Uhr am gleichen Ort.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.
Wir freuen uns Sie am 10.01.2023 wiedersehen zu dürfen.
Nachfolgend einige Fotos:
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, ältere und hilfebedürftige Menschen in Fuldatal zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. Um dieses Ziel zu erreichen benötigen wir Menschen, die bereit sind einen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich für andere Menschen zur Verfügung zu stellen.
Der Nachbarschaftsverein führt unterschiedliche Projekte durch, die älteren Menschen Freude bereiten und für sie außerdem eine sinnvolle Unterstützung oder auch Betätigung sind.
Durch die demographische Entwicklung werden künftig immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben. In der Konsequenz bedeutet diese Entwicklung, dass die älteren Menschen mehr und mehr auf sich selbst angewiesen sind. Daher möchte der Nachbarschaftsverein die jungen rüstigen Rentnerinnen und Rentner ansprechen und motivieren einen Teil ihrer Freizeit für die älteren Rentner zur Verfügung zu stellen.
Wenn man im Alter Lebensqualität erhalten möchte bedeutet dies „Mitmachen“ so lange man kann, aktiv bleiben, jeder nach seinen Möglichkeiten und Interessen.
Dabei ist es wichtig, dass man vor allem solche Dinge tut, die einem selbst Spaß machen. Bei jeder Tätigkeit für andere Menschen profitiert man auch immer selbst davon.
Da wir sehr breitgestreute Projekte durchführen, sind bei der ehrenamtlichen Tätigkeit die unterschiedlichsten Fähigkeiten gefragt, z.B. gelegentliche Fahrten mit dem VW-Bus oder Caddy, Bürodienste, Besuche, kurzfristige Hilfen im Alltag, Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen oder Ausflugsfahrten und einiges mehr. Bitte sprechen sie uns an, wenn sie bereit sind etwas für andere Menschen in Fuldatal zu tun.
Wir würden uns über ihre Mitarbeit freuen.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Frau Weiß, Tel. 0561/9818-1070
Bürozeiten und Sprechzeiten:
Montags, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
Nach mehr als zweieinhalb Jahren Pause trafen wir uns am letzten Mittwoch im Oktober sowie am ersten Mittwoch im Dezember endlich wieder zum zünftigen Männerfrühstück:
Beim ersten Mal im „Haus Schönewald“ in Fuldatal-Simmershausen und danach im Vereinsraum des Rathaues in Fuldatal-Ihringshausen.
Es waren viele bekannte Gesichter wieder da, wir konnten aber auch einige neue Teilnehmer begrüßen. Das Frühstücksbuffet war sehr reichhaltig und schmackhaft. Schnell entwickelte sich eine lebhafte Unterhaltung unter den Teilnehmern, es wurde viel erzählt und ausgetauscht.
...und hier einige Bilder vom Männerfrühstück im Dezember im Rathaus-Vereinsraum...
Seite 6 von 10