Bei den vom Verein angebotenen Veranstaltungen stand zunächst noch die Information im Vordergrund. So gab es neben den Auftaktveranstaltungen zu den Projekten Informationsabende oder -nachmittage zum Verein selbst und seinen Vorhaben (April 1999 im DGH Knickhagen), zur Pflegeversicherung (September 1996), zum Thema „Ältere Menschen im Straßenverkehr“ (September 1999, beide im Rathaus). Im November 2001 wurde im Gemeindehaus der Ev. Kirche Ihringshausen in Zusammenarbeit mit der Kasseler Sparkasse ganz aktuell unter der Überschrift „Der Euro kommt“ informiert, in 2006 im Februar zur Demenz und im Oktober zu Fragen der „Sicherheit im Alltag“. Im April 2003 war das Rathaus Ort einer Podiumsveranstaltung „Alter aktiv gestalten“. Im Februar 2004 stellten auf Initiative von Petra Herbst in der Gemeindebücherei in Ihringshausen deren Leiterin Asta Frosch und die Inhaberin der Buchhandlung Zauberbuch Birgit Schmidt interessierten älteren Leserinnen das Angebot an Hörbüchern vor. Im März 2015 wurde das neu errichtete Altenheim „Sonnenhof“ besichtigt.
Mit Konzerten und Theateraufführungen finden sich auch kulturelle Veranstaltungen im Programm unseres Vereins, zum Teil selbst veranstaltet, ansonsten mit einer größeren Gruppe besucht. Beispielhaft sind zu nennen Auftritte der Musikschule Chroma auf Gut Winterbüren, des Musikvereins Vellmar in der Halle Frommershausen, ein Benefizkonzert des Posaunenchors Wollrode in der Ev. Kirche Ihringshausen, die Märchenmühlenkonzerte des Musikzuges des TV Simmershausen, ein Swingkonzert in der Marienbasilika in Wilhelmshausen. Im November 2006 führten die Leihomas und Leihopas ein Kasperletheaterstück auf. Der Erlös von Auftritten der „Kulissenschieber“, einer Theatergruppe des ehemaligen Simmershäuser Pfarrers Peter Leppin, mit den Komödien „Stirb schneller Liebling!“ im September 2014, „Dreimal schwarzer Kater!“ im Oktober 2016, im März 2019 mit dem Doppelstück „Theater macht Freude!“ und „Die Julia und der Sepp auf der Gämsenalm“ sowie „Männerhort“ im Juni 2023 ging an den Nachbarschaftsverein.
Die Kulissenschieber mit der Aufführung „Julia und der Sepp auf der Gämsenalm“ im März 2019
Besuch des Wohltätigkeitskonzertes des Heeresmusik-korps Kassel bei Schloss Wilhelmstal im Juni 2019
Im Laufe der Zeit kamen auch gesellige Veranstaltungen hinzu. Zum einen feiert der Verein ein Sommerfest mit Mitgliedern und Gästen, zum Beispiel zum 15-jährigen Jubiläum an der Grillstation Märchenmühle in Ihringshausen, in den letzten Jahren regelmäßig im Fulda-Freizeitzentrum in Knickhagen. Zum anderen bedankt er sich bei seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern mit einem gemeinsamen Essen im Gemeindehaus der Ev. Kirche Ihringshausen, nunmehr mit einem Frühstück auf dem Weidberghof der Familie Jütte in Simmershausen.
Ebenso ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien hier Ausflugsziele der vergangenen 30 Jahre aufgezählt, von denen manche auch mehrfach besucht wurden: Schloss Wilhelmsthal, Museum Währungsreform Rothwesten, Presse- und Druckzentrum der HNA, Ballhaus Wilhelmshöhe zur Sonderausstellung „Russische Lackmalerei“, Wilhelmsthaler Mineralbrunnen Westuffeln, Seerosengarten Bollerhey Rothwesten, Café Aegidius Hann. Münden, Technikmuseum Kassel, Gartencenter Meckelburg Fuldabrück, Blumeninsel Siebenbergen Kassel, Mühlenplatz Gieselwerder, Gemäldegalerie Schloss Wilhelmshöhe, Stadtmuseum Kassel, Gewächshaus Wilhelmshöhe. Die geneigte Leserin und der geneigte Leser mögen sich fragen, ob sie diese Orte in Stadt und Landkreis Kassel schon alle einmal aufgesucht haben, oder wann dies zum letzten Male der Fall war.
Im Gewächshaus in Kassel-Wilhelmshöhe im Februar 2020
Ausflug zum Gut Kragenhof im Juni 2019
Besuch des Gutes und Golfressort Wissmannshof bei Speele im Mai 2019
Eine spezielle NachbarschaftErste Informationsquelle für Neuigkeiten aus dem Leben und zum Programm unseres Vereins war und ist das Blättchen, wie „fuldatal aktuell“ gemeinhin im Dorf genannt wird. In der Zeit vom 03. November 2005 bis 13. Dezember 2007 allerdings, als der Lokalteil „An Ahne, Espe und Fulda“ noch drei Seiten in der HNA umfasste, erschienen immer donnerstags am Ende der Zeitung „Mitteilungen aus den Gemeinden“ Ahnatal, Espenau, Fuldatal und Vellmar. Dicht drängten sich da kurze Berichte, Annoncen und Mitteilungen. Dort stand auch unter den „Wichtigen Telefon-Nummern“ für unsere Gemeinde der Nachbarschaftsverein zwischen Tierarzt und Hebammen. |
Besichtigung der Kerzentunker in Hessisch Lichtenau im Oktober 2018
Im Apothekenmuseum Hofgeismar im Februar 2018
Planwagenfahrt zur Mohnblüte in Germerode im Juli 2017
Besuch der Käserei Weidberghof Jütte im Mai 2017
Zu Besuch im Liederhof Hemeln bei Peter Leppin im Sep. 2016
Wer weiß denn sowas?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Männerfrühstück am 16. April
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal lädt ein zum
Männerfrühstück am 16.04.2025, 10.00 Uhr
im Vereinsraum (Untergeschoss) des Rathauses in Fuldatal-Ihringshausen
Bitte Geschirr mitbringen!
Fahrdienst wird auf Wunsch organisiert
Frühstückskostenbeitrag: 7,00 € Mitglieder / 9,00 € Nichtmitglieder
Anmeldung bis zum 14.04.2025 erbeten an Frau Brigitte Weiß, montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: (0561) 9818 - 1070 oder per
Neujahrskonzert 2025 der Louis Spohr-Sinfonietta unter der Leitung von Lore Schrettner
Es ist ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders seit vielen Jahren: Wiederum am 2. Samstag des neuen Jahres besuchte der Nachbarschaftsverein (einige per Shuttle-Service mittels seinem "blauen Wunder") das Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Frommershausen, veranstaltet von der Schule für Musik und Tanz "Chroma". Die Darbietungen der Louis Spohr-Sinfonietta unter der Leitung von Lore Schrettner waren - wie immer - ein purer Ohrenschmaus. Die Louis Spohr-Sinfonietta mit Lore Schrettner (Bildmitte links) und der Sopranistin Jaclyn Bermudez (Bildmitte...
Wir bringen "Senioren in Bewegung"
- Training für eine sichere Mobilität im Alltag - Einmal wöchentlich am Donnerstag treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren im Fuldataler Forum, um sich mithilfe einer im Seniorensport erfahrenen Sportlehrerin für ihren Alltag in Form zu bringen. So trainieren sie am Anfang zur Musik der 60er ihre Orientierung, ihr Gedächtnis und Multitasking Fähigkeiten, indem nicht nur rhythmisch gelaufen wird, sondern indem Zusatzaufgaben (Bälle zuwerfen, einem Partner wie ein Schatten zu folgen, Übungen zu Zahlen erledigen o.ä.) zu bewältigen sind.
Nachbarschaftsverein Fuldatal e. V. erwirbt neuen VW-Bus
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal, den es mittlerweile seit über 30 Jahren gibt und den vor allem diejenigen, die ihn seither schätzen gelernt haben und daher nicht mehr missen möchten, unterstützt ältere hilfsbedürftige Mitmenschen bei der Bewältigung von Widrigkeiten im Alltag. Er organisiert sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe, bietet auf Wunsch Besuchs- und Fahrdienste an, aber auch verschiedene regelmäßige Kursangebote, Beratungen sowie gesellige, kulturelle oder auch rein informative Veranstaltungen zu besonderen Themenstellungen. All dies vor allem, um auch im fortgeschrittenen Alter fit...
2. Auflage des Rollator Führerscheins - Rollator-Fit
Ein Bewegungsprogramm für mehr Mobilität im Alltag (10 - 15 TeilnehmerInnen) Für einen sicheren Stand und ein gutes Gleichgewicht Für mehr Sicherheit beim Gehen und eine gute Kondition Für mehr Kraft und Beweglichkeit in den Beinen Für mehr Beweglichkeit und Entspannung im Schulter-Nacken-Bereich Für ein sicheres Aufstehen und Hinsetzen im Alltag, Beinkraft und Koordination In 10 Stunden kann der Rollator-Führerschein erworben werden, dabei soll aber auch der Spaß an der Bewegung zu passender Musik nicht zu kurz kommen. Für erfahrene Rollatorfahrer und -fahrerinnen wird zusätzlich das...
„Senioren in Bewegung“ – Training für eine sichere Mobilität im Alltag
Einmal wöchentlich am Donnerstag treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren im Fuldataler Forum, um sich mithilfe einer im Seniorensport erfahrenen Sportlehrerin für ihren Alltag in Form zu bringen. So trainieren sie am Anfang zur Musik der 60er ihre Orientierung, ihr Gedächtnis und Multitasking Fähigkeiten, indem nicht nur rhythmisch gelaufen wird, sondern indem Zusatzaufgaben (Bälle zuwerfen, einem Partner wie ein Schatten zu folgen, Übungen zu Zahlen erledigen o.ä.) zu bewältigen sind. Nach dieser ersten bewegten Runde werden Übungen für die allgemeine Beweglichkeit und Kraft angeboten, die...
Rollis on Tour- ein schöner Nachmittag in Hann. Münden
Wie der Rollator-Führerschein dazu beiträgt, mobil zu werden! Wie schon mehrfach, jeweils einmal im Monat, brachen die Damen der Rollator- Gruppe (genannt „Rollis on Tour“) am Donnerstagmittag zu einem gemeinsamen Event auf: Dieses Mal war Hann. Münden das Ziel, auch das passende Sommerwetter stellte sich rechtzeitig ein. Gut gelaunt fuhren die Damen der Gruppe mit dem Bus des Nachbarschaftsvereins nach Hann. Münden, um dort gemeinsam einen Altstadtbummel zu unternehmen und Kaffee zu trinken. Da wir auf dem Schlossplatz parkten, war ein Spaziergang zur Werrabrücke erforderlich, den alle...
Wohltätigkeitskonzert vor Schloss Wilhelmsthal des Heeresmusikkorps Kassel
Nicht nur für Musikbegeisterte in der weitläufigeren Umgebung ist das Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps Kassel unter der Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt mit seinem vielseitigen musikalischen Repertoire ein Veranstaltungs-Muss im Sommer, das immer im letzten Sonntag im Juni dargeboten und vom Landkreis Kassel organisiert wird. Wie immer durften dabei Besucherinnen und Besucher des Nachbarschaftsvereins Fuldatal e. V. nicht fehlen, gehört dies doch traditionell zu unserem festen Veranstaltungsprogramm. Landrat Andreas Siebert und Oberstleutnant Tobias Terhardt begrüßten die...
Männerfrühstück bei der Marienbasilika in Wilhelmshausen
Am 2. Mittwoch im Juni trafen wir uns in Wilhelmshausen an der Marienbasilika zum Männerfrühstück. Dies war für uns ein besonderer Ort. Nachdem wir gefrühstückt hatten gingen wir in die Kirche und Dr. Bernd Graubner erläuterte uns ausführlich die Geschichte der Marienbasilika. Die aufmerksamen Frühstücksgäste waren sehr interessiert und stellten auch viele Fragen. Zum Abschluss konnten wir uns noch an den Klängen der Orgel erfreuen. Vielen Dank an Dr. Bernd Graubner für den schönen Vormittag! Das nächste Männerfrühstück findet im Oktober statt. Nachfolgend einige Fotos: Bild oben: Gesellige...