Eine Dose, die Ihr Leben retten könnte - wie das?
Im Notfall sind zwei Dinge besonders wichtig: Schnelligkeit und die erforderlichen Informationen. Damit bei einem Notfall bei Ihnen zu Hause die Rettungsdienste alle nötigen Informationen finden, ohne Zeit zu verlieren, gibt es die Rettungsdose.
Alle wesentlichen Informationen werden auf einem Blatt notiert und dieses Blatt so deponiert, dass es die Helfer schnell finden können: in einer roten Dose in der Innentür des Kühlschrankes. Durch die Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank wissen die Helfenden sofort, dass Sie eine solche Dose besitzen.
In der Dose hinterlegen Sie z.B.:
- Kontaktdaten von Ansprechpartnern und Bevollmächtigten
- Vorerkrankungen, Allergien
- Wichtige Medikamente
- Aufbewahrungsort von Patientenverfügung, Notfalltasche u.ä.
Was können Sie noch tun?
- Ihre Hausnummer und ihr Klingelschild sollten gut sichtbar und eindeutig sein.
- Stellen sie die Dose immer ins Innenfach der Kühlschranktür
- Aktualisieren Sie das Formular regelmäßig und erneuern Sie das Datum. Neue Formulare erhalten Sie bei den Ausgabestellen oder als Download hier.
- Bewahren Sie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Impfpass und Notfalltasche leicht auffindbar auf. Unterstützung beim Verfassen einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erhalten Sie beim Bundesgesundheitsministerium.
- Ein Hausnotrufsystem von einem Pflegedienst kann noch mehr Sicherheit bieten, vor allem, wenn Sie alleine wohnen. Eine Übersicht über Pflegedienste finden Sie hier
- Packen Sie sich eine Kliniktasche mit notwendigen persönlichen Dingen und vermerken Sie unter „Hinweise“, wo die Tasche steht.
- Vermerken Sie unter „Hinweise“, wer ihr*e Bevollmächtigte*r ist und wo Sie die Vollmacht aufbewahren.
Kosten pro Dose 2,50 €
Die Markenrechte liegen beim Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe.
Erhältlich während der Bürozeiten im Rathaus
Die Idee zur SOS-RETTUNGSdose wurde von Lions Clubs in Großbritannien entwickelt und vom Lions Club Hanau Schloss Phillipsruhe nach Deutschland gebracht. Dort kann Sie auch in größeren Mengen bestellt werden.
Wer weiß denn sowas?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Männerfrühstück am 16. April
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal lädt ein zum
Männerfrühstück am 16.04.2025, 10.00 Uhr
im Vereinsraum (Untergeschoss) des Rathauses in Fuldatal-Ihringshausen
Bitte Geschirr mitbringen!
Fahrdienst wird auf Wunsch organisiert
Frühstückskostenbeitrag: 7,00 € Mitglieder / 9,00 € Nichtmitglieder
Anmeldung bis zum 14.04.2025 erbeten an Frau Brigitte Weiß, montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: (0561) 9818 - 1070 oder per
Neujahrskonzert 2025 der Louis Spohr-Sinfonietta unter der Leitung von Lore Schrettner
Es ist ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders seit vielen Jahren: Wiederum am 2. Samstag des neuen Jahres besuchte der Nachbarschaftsverein (einige per Shuttle-Service mittels seinem "blauen Wunder") das Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Frommershausen, veranstaltet von der Schule für Musik und Tanz "Chroma". Die Darbietungen der Louis Spohr-Sinfonietta unter der Leitung von Lore Schrettner waren - wie immer - ein purer Ohrenschmaus. Die Louis Spohr-Sinfonietta mit Lore Schrettner (Bildmitte links) und der Sopranistin Jaclyn Bermudez (Bildmitte...
Wir bringen "Senioren in Bewegung"
- Training für eine sichere Mobilität im Alltag - Einmal wöchentlich am Donnerstag treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren im Fuldataler Forum, um sich mithilfe einer im Seniorensport erfahrenen Sportlehrerin für ihren Alltag in Form zu bringen. So trainieren sie am Anfang zur Musik der 60er ihre Orientierung, ihr Gedächtnis und Multitasking Fähigkeiten, indem nicht nur rhythmisch gelaufen wird, sondern indem Zusatzaufgaben (Bälle zuwerfen, einem Partner wie ein Schatten zu folgen, Übungen zu Zahlen erledigen o.ä.) zu bewältigen sind.
Nachbarschaftsverein Fuldatal e. V. erwirbt neuen VW-Bus
Der Nachbarschaftsverein Fuldatal, den es mittlerweile seit über 30 Jahren gibt und den vor allem diejenigen, die ihn seither schätzen gelernt haben und daher nicht mehr missen möchten, unterstützt ältere hilfsbedürftige Mitmenschen bei der Bewältigung von Widrigkeiten im Alltag. Er organisiert sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe, bietet auf Wunsch Besuchs- und Fahrdienste an, aber auch verschiedene regelmäßige Kursangebote, Beratungen sowie gesellige, kulturelle oder auch rein informative Veranstaltungen zu besonderen Themenstellungen. All dies vor allem, um auch im fortgeschrittenen Alter fit...
2. Auflage des Rollator Führerscheins - Rollator-Fit
Ein Bewegungsprogramm für mehr Mobilität im Alltag (10 - 15 TeilnehmerInnen) Für einen sicheren Stand und ein gutes Gleichgewicht Für mehr Sicherheit beim Gehen und eine gute Kondition Für mehr Kraft und Beweglichkeit in den Beinen Für mehr Beweglichkeit und Entspannung im Schulter-Nacken-Bereich Für ein sicheres Aufstehen und Hinsetzen im Alltag, Beinkraft und Koordination In 10 Stunden kann der Rollator-Führerschein erworben werden, dabei soll aber auch der Spaß an der Bewegung zu passender Musik nicht zu kurz kommen. Für erfahrene Rollatorfahrer und -fahrerinnen wird zusätzlich das...
„Senioren in Bewegung“ – Training für eine sichere Mobilität im Alltag
Einmal wöchentlich am Donnerstag treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren im Fuldataler Forum, um sich mithilfe einer im Seniorensport erfahrenen Sportlehrerin für ihren Alltag in Form zu bringen. So trainieren sie am Anfang zur Musik der 60er ihre Orientierung, ihr Gedächtnis und Multitasking Fähigkeiten, indem nicht nur rhythmisch gelaufen wird, sondern indem Zusatzaufgaben (Bälle zuwerfen, einem Partner wie ein Schatten zu folgen, Übungen zu Zahlen erledigen o.ä.) zu bewältigen sind. Nach dieser ersten bewegten Runde werden Übungen für die allgemeine Beweglichkeit und Kraft angeboten, die...
Rollis on Tour- ein schöner Nachmittag in Hann. Münden
Wie der Rollator-Führerschein dazu beiträgt, mobil zu werden! Wie schon mehrfach, jeweils einmal im Monat, brachen die Damen der Rollator- Gruppe (genannt „Rollis on Tour“) am Donnerstagmittag zu einem gemeinsamen Event auf: Dieses Mal war Hann. Münden das Ziel, auch das passende Sommerwetter stellte sich rechtzeitig ein. Gut gelaunt fuhren die Damen der Gruppe mit dem Bus des Nachbarschaftsvereins nach Hann. Münden, um dort gemeinsam einen Altstadtbummel zu unternehmen und Kaffee zu trinken. Da wir auf dem Schlossplatz parkten, war ein Spaziergang zur Werrabrücke erforderlich, den alle...
Wohltätigkeitskonzert vor Schloss Wilhelmsthal des Heeresmusikkorps Kassel
Nicht nur für Musikbegeisterte in der weitläufigeren Umgebung ist das Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps Kassel unter der Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt mit seinem vielseitigen musikalischen Repertoire ein Veranstaltungs-Muss im Sommer, das immer im letzten Sonntag im Juni dargeboten und vom Landkreis Kassel organisiert wird. Wie immer durften dabei Besucherinnen und Besucher des Nachbarschaftsvereins Fuldatal e. V. nicht fehlen, gehört dies doch traditionell zu unserem festen Veranstaltungsprogramm. Landrat Andreas Siebert und Oberstleutnant Tobias Terhardt begrüßten die...
Männerfrühstück bei der Marienbasilika in Wilhelmshausen
Am 2. Mittwoch im Juni trafen wir uns in Wilhelmshausen an der Marienbasilika zum Männerfrühstück. Dies war für uns ein besonderer Ort. Nachdem wir gefrühstückt hatten gingen wir in die Kirche und Dr. Bernd Graubner erläuterte uns ausführlich die Geschichte der Marienbasilika. Die aufmerksamen Frühstücksgäste waren sehr interessiert und stellten auch viele Fragen. Zum Abschluss konnten wir uns noch an den Klängen der Orgel erfreuen. Vielen Dank an Dr. Bernd Graubner für den schönen Vormittag! Das nächste Männerfrühstück findet im Oktober statt. Nachfolgend einige Fotos: Bild oben: Gesellige...