Bei den vom Verein angebotenen Veranstaltungen stand zunächst noch die Information im Vordergrund. So gab es neben den Auftaktveranstaltungen zu den Projekten Informationsabende oder -nachmittage zum Verein selbst und seinen Vorhaben (April 1999 im DGH Knickhagen), zur Pflegeversicherung (September 1996), zum Thema „Ältere Menschen im Straßenverkehr“ (September 1999, beide im Rathaus). Im November 2001 wurde im Gemeindehaus der Ev. Kirche Ihringshausen in Zusammenarbeit mit der Kasseler Sparkasse ganz aktuell unter der Überschrift „Der Euro kommt“ informiert, in 2006 im Februar zur Demenz und im Oktober zu Fragen der „Sicherheit im Alltag“. Im April 2003 war das Rathaus Ort einer Podiumsveranstaltung „Alter aktiv gestalten“. Im Februar 2004 stellten auf Initiative von Petra Herbst in der Gemeindebücherei in Ihringshausen deren Leiterin Asta Frosch und die Inhaberin der Buchhandlung Zauberbuch Birgit Schmidt interessierten älteren Leserinnen das Angebot an Hörbüchern vor. Im März 2015 wurde das neu errichtete Altenheim „Sonnenhof“ besichtigt.
Mit Konzerten und Theateraufführungen finden sich auch kulturelle Veranstaltungen im Programm unseres Vereins, zum Teil selbst veranstaltet, ansonsten mit einer größeren Gruppe besucht. Beispielhaft sind zu nennen Auftritte der Musikschule Chroma auf Gut Winterbüren, des Musikvereins Vellmar in der Halle Frommershausen, ein Benefizkonzert des Posaunenchors Wollrode in der Ev. Kirche Ihringshausen, die Märchenmühlenkonzerte des Musikzuges des TV Simmershausen, ein Swingkonzert in der Marienbasilika in Wilhelmshausen. Im November 2006 führten die Leihomas und Leihopas ein Kasperletheaterstück auf. Der Erlös von Auftritten der „Kulissenschieber“, einer Theatergruppe des ehemaligen Simmershäuser Pfarrers Peter Leppin, mit den Komödien „Stirb schneller Liebling!“ im September 2014, „Dreimal schwarzer Kater!“ im Oktober 2016, im März 2019 mit dem Doppelstück „Theater macht Freude!“ und „Die Julia und der Sepp auf der Gämsenalm“ sowie „Männerhort“ im Juni 2023 ging an den Nachbarschaftsverein.
Die Kulissenschieber mit der Aufführung „Julia und der Sepp auf der Gämsenalm“ im März 2019
Besuch des Wohltätigkeitskonzertes des Heeresmusik-korps Kassel bei Schloss Wilhelmstal im Juni 2019
Im Laufe der Zeit kamen auch gesellige Veranstaltungen hinzu. Zum einen feiert der Verein ein Sommerfest mit Mitgliedern und Gästen, zum Beispiel zum 15-jährigen Jubiläum an der Grillstation Märchenmühle in Ihringshausen, in den letzten Jahren regelmäßig im Fulda-Freizeitzentrum in Knickhagen. Zum anderen bedankt er sich bei seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern mit einem gemeinsamen Essen im Gemeindehaus der Ev. Kirche Ihringshausen, nunmehr mit einem Frühstück auf dem Weidberghof der Familie Jütte in Simmershausen.
Ebenso ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien hier Ausflugsziele der vergangenen 30 Jahre aufgezählt, von denen manche auch mehrfach besucht wurden: Schloss Wilhelmsthal, Museum Währungsreform Rothwesten, Presse- und Druckzentrum der HNA, Ballhaus Wilhelmshöhe zur Sonderausstellung „Russische Lackmalerei“, Wilhelmsthaler Mineralbrunnen Westuffeln, Seerosengarten Bollerhey Rothwesten, Café Aegidius Hann. Münden, Technikmuseum Kassel, Gartencenter Meckelburg Fuldabrück, Blumeninsel Siebenbergen Kassel, Mühlenplatz Gieselwerder, Gemäldegalerie Schloss Wilhelmshöhe, Stadtmuseum Kassel, Gewächshaus Wilhelmshöhe. Die geneigte Leserin und der geneigte Leser mögen sich fragen, ob sie diese Orte in Stadt und Landkreis Kassel schon alle einmal aufgesucht haben, oder wann dies zum letzten Male der Fall war.
Im Gewächshaus in Kassel-Wilhelmshöhe im Februar 2020
Ausflug zum Gut Kragenhof im Juni 2019
Besuch des Gutes und Golfressort Wissmannshof bei Speele im Mai 2019
Eine spezielle NachbarschaftErste Informationsquelle für Neuigkeiten aus dem Leben und zum Programm unseres Vereins war und ist das Blättchen, wie „fuldatal aktuell“ gemeinhin im Dorf genannt wird. In der Zeit vom 03. November 2005 bis 13. Dezember 2007 allerdings, als der Lokalteil „An Ahne, Espe und Fulda“ noch drei Seiten in der HNA umfasste, erschienen immer donnerstags am Ende der Zeitung „Mitteilungen aus den Gemeinden“ Ahnatal, Espenau, Fuldatal und Vellmar. Dicht drängten sich da kurze Berichte, Annoncen und Mitteilungen. Dort stand auch unter den „Wichtigen Telefon-Nummern“ für unsere Gemeinde der Nachbarschaftsverein zwischen Tierarzt und Hebammen. |
Besichtigung der Kerzentunker in Hessisch Lichtenau im Oktober 2018
Im Apothekenmuseum Hofgeismar im Februar 2018
Planwagenfahrt zur Mohnblüte in Germerode im Juli 2017
Besuch der Käserei Weidberghof Jütte im Mai 2017
Zu Besuch im Liederhof Hemeln bei Peter Leppin im Sep. 2016
Wer weiß denn sowas?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Männerfrühstück
Wir laden zum Männerfrühstück ein. Senioren aus allen Fuldataler Ortsteilen sind herzlich willkommen. Gemeinsam erzählen und Spaß haben, das ist unser Motto. Am Mittwoch, den 17.12.2025 von 10.00 Uhr treffen wir uns im Vereinsraum im Rathaus in Fuldatal-Ihringshausen, zum Männerfrühstück in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Bitte Geschirr mitbringen! Frühstückskosten: Mitglieder 7,00 €/Nichtmitglieder 9,00 € Anmeldung bis zum 12.12.2025 Ein Fahrdienst wird bei Bedarf organisiert. Tel. 0561/9818-1070 Frau Weiß Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir möchten Sie herzlich einladen zur Mitarbeit....
Neujahrskonzert
präsentiert: Samstag, 17. Januar 2026 um 19:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Frommershausen in Vellmar Lore Schrettner mit der Louis Spohr Sinfonietta und dem Solisten Michael Tsurugi Leitner Preise für Fahrdienst: 5,00 €; Eintrittskarte: 18,00 € Aktuelle Informationen unter www.chroma-online.de Um Anmeldung bis zum 14.01.2026 wird gebeten bei Frau Brigitte Weiß, montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: (0561) 9818 - 1070 oder per eMail
Sicher im Alter - informiert statt hereingefallen
Mit großem Interesse und spürbarer Aufmerksamkeit verfolgten zahlreiche Gäste am dritten Mittwoch im November eine offene Informationsveranstaltung unter dem Titel „Sicher im Alter – informiert statt hereingefallen“, zu der der Nachbarschaftsverein Fuldatal zusammen mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Fuldatal eingeladen haben. Ziel des Abends war es, ältere Menschen über aktuelle Betrugsmaschen aufzuklären und ihnen praktische Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben. Die Resonanz zeigte deutlich, wie wichtig das Thema für viele Seniorinnen und Senioren inzwischen geworden ist. Bild oben:...
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Fuldatal und der Nachbarschaftsverein Fuldatal hatten zu einer offenen Informationsveranstaltung über Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung eingeladen. Deren Vorsitzende Brigitte Ringeler-Leipholz und Michael Thöne (Bildmitte oben) freuten sich, rund 60 Gäste im BeneVit Haus Sonnenhof in Fuldatal-Ihringshausen am dritten Mittwoch im September begrüßen zu dürfen
Unser Sommerfest
Volles Haus beim Sommerfest des Nachbarschaftsvereins im Fuldafreizeitzentrum in Knickhagen am zweiten Donnerstag im August, einer der heißesten Tage des Jahres. Auch das Wetter bot an diesem Tag sommerlich hohe Temperaturen um 35°. Oben: Volles Haus im Fulda-Freizeitzentum Ruth Kues (stehend rechts) vom Drei-Flüsse-Theater Münden sang stimmungsvolle maritime Evergreens und wurde dabei begleitet von Brigitte Weiß
Rollis on tour- Teilnahme am Programm „Neugierig und aktiv bleiben“ (Mobilitätstraining)
Es war wieder so weit: bei strömendem Regen, aber gut gelaunt ging es mit dem Bus des Nachbarschaftsvereins in Richtung Kassel, wo die Straßenbahn am Auestadion bereits auf die Seniorinnen wartete und der Regen endlich aufgehört hatte. Hier wurden sie zunächst von Herrn Wiesenhütter (KVG) auf wichtige Symbole in der Straßenbahn und das richtige Ein- und Aussteigen mit dem Rollator hingewiesen. Danach folgten praktische Übungen mithilfe einer Mitarbeiterin der Polizei Kassel. Abschließend erklärte diese, worauf Seniorinnen achten sollten, damit sie nicht Opfer eines Diebstahls in der Bahn...
Wohltätigkeitskonzert vor Schloss Wilhelmsthal des Heeresmusikkorps Kassel
Bei „Kaiserwetter“ spielte traditionell das Heeresmusikkorps Kassel unter neuer Leitung von Hauptmann Christoph Schiffers vor der malerischen Kulisse des Schlosses Wilhelmsthal am letzten Sonntag im Juni zu einer Benefiz-Matinee auf. Nach Begrüßung seitens Landrat Andreas Siebert konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ein breit gefächertes Repertoire musikalischer Darbietungen geniessen, das Können und Vielfältigkeit dieser fantastischen Big Band eindrucksvoll unter Beweis stellte. u. a. mit einem Steelpad (ursprünglich ein geklöppeltes Ölfass aus Trinidad) und einer echten guten alten...





















